Die ultimative Checkliste für Ihren Messestand im Sommer

Sommermessen erfordern mehr als nur die Standardplanung. Hitze, möglicherweise veränderte Besucherströme und die Chance, sommerliche Themen aufzugreifen, sollten in Ihre Vorbereitung einfließen. Ein gut durchdachter Auftritt sorgt nicht nur für zufriedene Besucher, sondern auch für ein motiviertes und leistungsfähiges Standteam.

Phase 1: Die Vorbereitung – Der kühle Kopf plant voraus (6-12 Wochen vor der Messe)

  • [ ] Ziele definieren: Was wollen Sie auf der Sommermesse erreichen? (Leads, Markenbekanntheit, Produktvorstellungen)
  • [ ] Budget festlegen: Berücksichtigen Sie eventuelle Mehrkosten für sommerliche Ausstattung (z.B. Klimatisierung, spezielle Giveaways).
  • [ ] Standfläche buchen & bestätigen: Achten Sie auf die Lage – ist Schatten vorhanden oder direkte Sonneneinstrahlung zu erwarten?
  • [ ] Standkonzept & Design (Sommer-Edition):
    • [ ] Offenes, luftiges Design: Vermeiden Sie erdrückende Enge. Helle Farben und leichte Materialien wirken einladend.
    • [ ] Beschattungsmöglichkeiten: Wenn Outdoor oder in sonnigen Hallenbereichen – denken Sie an Sonnenschirme, Segel oder Überdachungen.
    • [ ] Gute Belüftung/Klimatisierung: Informieren Sie sich über Möglichkeiten vor Ort oder planen Sie eigene Ventilatoren/mobile Klimageräte ein (Strombedarf klären!).
  • [ ] Marketingmaterialien anpassen:
    • [ ] Sommerliche Bildsprache und Botschaften?
    • [ ] QR-Codes zu digitalen Broschüren: Reduziert Papier und ist bei Hitze angenehmer.
  • [ ] Teamplanung & Briefing:
    • [ ] Ausreichend Personal einplanen: Ermöglichen Sie regelmäßige Pausen.
    • [ ] Dresscode festlegen: Professionell, aber luftig und dem Wetter angepasst.
    • [ ] Briefing zu Hitzetipps und speziellen Sommeraktionen am Stand.
  • [ ] Giveaways auswählen – Cool & Nützlich:
    • [ ] Wasserflaschen mit Logo
    • [ ] Fächer, Sonnenbrillen, kleine Sonnencremes
    • [ ] Erfrischungstücher
    • [ ] Eisgutscheine (falls möglich & logistisch umsetzbar)
  • [ ] Logistik & Technik:
    • [ ] Transport und Aufbau planen.
    • [ ] Stromanschlüsse für zusätzliche Kühlgeräte/Ventilatoren prüfen.
    • [ ] Funktionstest aller technischen Geräte (ggf. Überhitzungsschutz für Laptops etc. bedenken).
  • [ ] Terminvereinbarungen: Laden Sie wichtige Kontakte proaktiv zu einem „erfrischenden Gespräch“ an Ihren Stand ein.

Phase 2: Der Aufbau – Cooler Look für heiße Tage (1-3 Tage vor der Messe)

  • [ ] Aufbau gemäß Plan: Stellen Sie sicher, dass das sommerliche Design umgesetzt wird.
  • [ ] Installation von Beschattung & Belüftung.
  • [ ] Platzierung von Wasserspendern oder Kühlschränken für Getränke (Team & ggf. Besucher).
  • [ ] Dekoration mit frischen Elementen: Echte Pflanzen (die Hitze vertragen) oder sommerliche Deko.
  • [ ] Überprüfung aller technischen Geräte auf Funktionstüchtigkeit unter Messebedingungen.
  • [ ] Bereitstellung von „Notfall-Kits“ für das Team: Kopfschmerztabletten, Pflaster, Erfrischungssprays.

Phase 3: Während der Messe – Souverän durch den Sommertag

  • [ ] Team-Briefing jeden Morgen: Tagesziele, spezielle Aktionen, Erinnerung an Pausen und Hydration.
  • [ ] Ausreichend Getränke & Snacks für das Team bereitstellen. Bieten Sie auch Besuchern aktiv eine Erfrischung an – das schafft Sympathie!
  • [ ] Regelmäßige Pausen für das Standpersonal einplanen und durchsetzen.
  • [ ] Sonnenschutz für das Team (falls relevant, z.B. bei Outdoor-Ständen oder Ständen in Fensternähe).
  • [ ] Stand sauber und ordentlich halten: Auch bei Hitze wichtig für den professionellen Eindruck.
  • [ ] Interaktive Elemente anbieten, die nicht zu schweißtreibend sind.
  • [ ] Leads konsequent erfassen.
  • [ ] Flexibel auf die Bedingungen reagieren: Ist es besonders heiß? Bieten Sie vielleicht spontan Eis am Stiel an.
  • [ ] Positive und energiegeladene Ausstrahlung bewahren – auch wenn es warm wird!

Phase 4: Nach der Messe – Die Früchte der (Sommer-)Arbeit ernten

  • [ ] Zeitnaher Abbau und Abtransport.
  • [ ] Danksagungen versenden: Bedanken Sie sich bei Besuchern für das „coole Gespräch“.
  • [ ] Leads qualifizieren und bearbeiten.
  • [ ] Erfolgsanalyse: Was lief gut, was könnte beim nächsten Sommermesseauftritt optimiert werden? Wurden die Ziele erreicht?
  • [ ] Team-Feedback einholen: Besonders wichtig, um aus den Erfahrungen bei Hitze zu lernen.

Extra Sommer-Tipps:

  • Eisbrecher: Bieten Sie kleine Erfrischungen oder Eis an. Das lockert die Atmosphäre.
  • Duftmarketing: Dezente, frische Düfte (Minze, Zitrus) können die Wahrnehmung am Stand positiv beeinflussen.
  • Wasserspiele (klein & dezent): Wenn es zum Thema passt und erlaubt ist, können kleine Wasserelemente für Abkühlung und Aufmerksamkeit sorgen.
  • Wettbewerbe mit sommerlichem Bezug: Z.B. Schätzspiele mit Wasserbomben.

Mit dieser Checkliste sind Sie bestens gerüstet, um Ihren Messestand im Sommer erfolgreich und angenehm zu gestalten. Bleiben Sie cool, kreativ und genießen Sie die sonnige Messezeit!

Haben Sie weitere Tipps für Messestände im Sommer? Teilen Sie sie in den Kommentaren!