Wie sieht eigentlich eine Komplettberatung bei Messe-shop24.de aus?

Wie sieht eigentlich eine Komplettberatung bei Messe-shop24.de aus?
Für einen erfolgreichen Messeauftritt ist der passende Messestand das A und O. Unser Team von Messe-shop24.de hilft Ihnen Ihren Messeauftritt von A bis Z zu planen und umzusetzen und stellt dabei Individualität und Nachhaltigkeit an erster Stelle.
Aber wie genau ist das umsetzbar? So sieht eine Komplettberatung bei uns aus:

1. Bedarfsanalyse:
Zielgruppe: Wer ist Ihre Zielgruppe und welche Bedürfnisse haben sie?
Budget: Welches Budget steht Ihnen für den Messestand zur Verfügung?
Standgröße und -Form: Welche Größe und Form eignet sich am besten für Ihre Anforderungen?
Gewünschte Funktionen: Welche Funktionen sollen Ihr Messestand haben (z.B. Präsentationsflächen, Sitzgelegenheiten, Lagerraum)?

2. Konzeptentwicklung:
Designvorschläge: Entwicklung verschiedener Designvorschläge unter Berücksichtigung des Firmen CI, die Ihrem Unternehmensimage entsprechen und Ihre Zielgruppe ansprechen.
Layout: Erstellung eines Layouts, das die optimale Nutzung des Standraums gewährleistet und eine klare Struktur bietet.
Branding-Elemente: Integration von Branding-Elementen wie Logo, Farben und Slogans in das Standdesign unter Berücksichtigung des Firmen-CI.
Eyecatcher + Besucher-Magnet: Entwicklung von Eyecatchern und Besuchermagneten, die die Aufmerksamkeit der Messebesucher auf Ihren Stand lenken.
3D-Zeichnung: Erstellung einer 3D-Zeichnung des Messestands, um einen visuellen Eindruck vom fertigen Stand zu erhalten.

3. Materialauswahl:
Passendes Messesystem: Auswahl eines Messesystems, das Ihren Anforderungen und Budgetvorgaben entspricht.
Hochwertige Materialien: Verwendung von hochwertigen Materialien, die einen professionellen Eindruck vermitteln und langlebig und wiederverwendbar sind.
Nachhaltigkeit: Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten bei der Materialauswahl.
Transportfähigkeit: Auswahl von Materialien, die bei Selbstaufbau vom eigenen Fuhrpark leicht zu transportieren und aufzubauen sind.

4. Technische Ausstattung:
Beleuchtung: Auswahl einer geeigneten Beleuchtungslösungen, die Ihren Stand in Szene setzt und eine angenehme Atmosphäre schafft.
AV-Technik: Auswahl von AV-Technik (Audio- und Video-Technik), die Ihren Präsentationen und Vorträgen einen professionellen Rahmen verleiht.
Interaktive Elemente: Integration von interaktiven Elementen, um die Besucher an Ihren Stand zu binden und ihre Aufmerksamkeit zu gewinnen.

5. Logistikplanung: Gerne übernehmen wir auch Transport, Lagerung und Aufbau!
Transport: Planung des Transports des Messestands zum Messegelände und zurück.
Aufbau: Planung des Aufbaus des Messestands auf dem Messegelände.
Abbau: Planung des Abbaus des Messestands nach der Messe.
Lagerung: Planung der Lagerung des Messestands zwischen den Messen.

6. Kostenkalkulation:
Detaillierte Kostenaufstellung: Erstellung einer detaillierten Kostenaufstellung für den Kauf und die Einrichtung des Messestands.
Mögliche Einsparungen: Identifizierung von Möglichkeiten zur Kostenreduzierung.

7. Zeitplan:
Projektzeitplan: Erstellung eines Projektzeitplans mit Meilensteinen und Deadlines.
Schulung: Einweisung des Standpersonals in den Aufbau und die Nutzung des Messestands.
Nachbereitung: Einholung von Feedback nach der Messe, Erfolgskontrolle und Optimierungsvorschläge.

Eine professionelle Beratung für den Kauf eines Messestands kann Ihnen dabei helfen, einen Messestand zu gestalten, der Ihren Anforderungen entspricht und Ihren Unternehmenszielen dient. Durch die Berücksichtigung aller relevanten Faktoren und die Einhaltung eines strukturierten Prozesses können Sie einen Messestand schaffen, der Besucher anzieht, Ihr Unternehmensimage stärkt und Ihren Umsatz steigert.

Für eine kostenlose Beratung oder einen Kostenvoranschlag für einen individuellen Messestand kontaktieren Sie uns gerne!